Nachdem sich Bud Spencer und Terence Hill mit "Die Rechte und die linke Hand des Teufels" und "Vier Fäuste für ein Halleluja" endgültig in den Kino-Olymp geprügelt hatten, wollten die beiden Haudegen doch mal austesten, ob sich auch außerhalb des Western-Genres ein Platz für ihre besondere Art der Actionkomödie findet.
Mit ihrem "Erfinder" Guiseppe Colizzi machen sich die beiden als abenteuerliche Flieger in den Dschungel Südamerikas auf: Plata (Hill) und Salud (Spencer) fingieren als professionelle Bruchpiloten Flugzeugabstürze, um bei den Versicherungen ordentlich abzukassieren. Doch als bei ihrem letzten Auftrag tatsächlich in die Büsche krachen, kommen sie vom Regen in der Traufe. Nicht nur dass die Flieger erstmal ordentlich verschollen gehen, sondern sie gelangen nach Wochen in eine Diamentenschürfer-Kolonie, die der abgebrühte Mr. Ears (Reinhard Kolldehoff) mit seinen Schergen (u.a. natürlich auch Captain Silberlocke Riccardo Pizzuti) fest im Griff hat.
Das schmeckt Plata und Salud natürlich genauso gut wie warmes Bier in der Mittagshitze - und die beiden wittern natürlich ein großes Geschäft, denn Konkurrenz belebt ja das selbige. Zusammen mit dem alten wie leicht zauseligem Schürfer Matto (Cyril Cusack) baut das Pilotenduo eine alternative Versorgung für die Diamantensucher auf. Doch Mr. Ears Rollkommando ist schon auf dem Weg. Und was ist mit Mattos Geschichte einer gigantischen Diamentenader in den Bergen?
"Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" ist ein etwas willfahriger Abenteuerfilm in exotischer Kulisse und mit dem bewährten Konzept des Spencer-Hill Duos: flotte Sprüche und harte Fäuste fliegen hier im Minutentakt, aber eben auch mal tief. Das Setup für die Eskapaden von Spencer und Hill ist hier mit den Diamantenschürfern schon etwas harscher gewählt und lässt aufgrund der doch recht episodenhaften Dramaturgie auch kein durchgängiges Spaß-Feeling aufkommen. Dazu gesellen sich noch "ernstere" Untertöne wie ein dramatischer Nachtflug von Plata, um einem verletzten Schürfer das Leben zu retten, sowie die rührselige und eigentlich tragische Geschichte von Matto, die für die Himmelhunde ebenfalls einen Wendepunkt darstellt. Zu zerfahren bzw. verflogen wirkt "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" als gesamter Film. Den Erfolg dieser ungewöhnlichen Abenteuergeschite konnte das aber auch nicht schmälern. Das ruppige wie exotische Setting und die funktionierende Kernkompetenz der Hauptdarsteller überzeugen trotz allem und liefern auch hier dank Rainer Brandt wieder einige herrliche Verbal-Klassiker, die unvergesslich bleiben.
In HD-Form ist auf der Blu-ray hier die originale deutsche Kinofassung zu finden, die wesentlich länger läuft als die internationale Fassung, die aber wiederum andere und alternative Szenen bietet (Schnittbericht siehe hier). Als Bonus ist diese Version in SD auf der Scheibe vorhanden.
BILD
Für den HD-Transfer von "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" (2.35:1 anamorph) lag nur eine deutsche Kopie der originalen Kinofassung vor. Entsprechend harsch ist auch der Vintage Look des Materials: Schärfe und Kontrast sind deshalb eher mittelmäßig bis schwach. Das Filmkorn zeigt sich deutlich, aber Verunreinigungen und Materialfehler wurden gut bereinigt. Den unterschiedlich schwächelnden Farben und dem Schwarzlevel wurde so gut es eben geht nachgeholfen, was den leicht ausgewaschenen Look des Materials aber nicht ganz verhindern kann. Insgesamt variiert die Qualität des Transfers recht deutlich und zeigt dabei sogar einige Szenen, die tatsächlich ein wenig HD-Feeling aufkommen lassen. Dies betrifft vor allem die Innenaufnahmen, die größtenteils eine deutlich bessere Qualität aufweisen. Die Kompression bleibt unsichtbar.
TON
Der Ton wurde nochmals gefiltert und zu einem DTS-HD-MA 2.0 Track aufgebohrt. Das Ergebnis ist ein sauber aufgeräumtes Klangerlebnis, das für einen Monotrack sehr angenehm klingt. Die Musik wirkt noch recht lebendig, während die Dialoge gut verständlich und nicht mehr mit dem leichten Knarzen des DVD-Tons zu kämpfen hat. Selbst die Soundeffekte klingen hier weitaus klärer und lassen eine richtige Atmosphäre aufkommen. Trotzdem weist der Track auch ein paar leichte Knarzer auf, die aber kaum ins Gewicht fallen. Ein solider aufgebohrter Monotrack. Für die Blu-ray liegt entsprechend des Abzugs der deutschen Kinokopie nur der deutsche Ton vor.
EXTRAS
Das wichtigste Extra auf der Blu-ray ist die alternative aber kürzere internationale Fassung von "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" - allerdings nur in SD-Qualität, die von der bereits existierenden DVD portiert wurde.
Weiterhin sind wieder mal diverse Trailer, eine Bildergalerie mit Aushangfotos und ein 8-seitiges Booklet über die Filmemacher und die Produktion vorhanden.
FAZIT
Mit "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" befreite sich das Haudrauf-Duo aus seinem originärem Western-Korsett und zeigte, dass die grobe Kelle auch in einem kontemporärem Abenteuersetting erfolgreich ausgeteilt werden konnte. Der HD-Transfer der "ungeschnittenen" deutschen Kinokopie kann besser überzeugen als bei "Das Krokodil und sein Nilpferd", während der Ton solide bleibt. Die Extras bleiben im üblichen Rahmen. "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" ist auf Blu-ray ein Albatros-Flug, der aber immerhin keine Bruchlandung hinlegt.